|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
02.07.2005 Landesnachweis NRW-Engagiert im sozialen Ehrenamt Seit 17. Juni 2005 sind wir vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie in der Kreis der Trägerorganisationen aufgenommen, die diesen Landesnachweis ausstellen. Landesnachweis NRW - Was ist das? Mehr drüber hier beim MGSFF: Der „Landesnachweis NRW – Engagiert im sozialen Ehrenamt“ dokumentiert und würdigt bürgerschaftliches Engagement in Nordrhein-Westfalen. Das Zertifikat zeichnet engagierte Menschen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus. Der „Landesnachweis NRW – Engagiert im sozialen Ehrenamt“ bescheinigt die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten und belegt die fachlichen und sozialen Kompetenzen der ehrenamtlich Tätigen. Die Initiative zum Landesnachweis wird von Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden in NRW unterstützt. Denn immer mehr Unternehmen legen bei ihren Personalentscheidungen großen Wert auf die sozialen Kompetenzen ihrer Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter. Für potenzielle Arbeitgeber kann der Landesnachweis eine Entscheidungshilfe bei Einstellungen sein. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Seitenanfang Alle Inhalte © 2025 Öcher Frönnde |
![]() |